Detox im Frühling: Spirituell entgiften und innerlich reinigen mit Ayurveda und Phyto-Cleanse

Weibliche Hände vor einem Feld, symbolisieren Detox zum Frühjahr

Behnam Samipour I Unsplash

Traditionell entgiften, fasten und reinigen sich Menschen auf der ganzen Welt im Frühjahr, und das aus gesundheitlichen, religiösen oder anhaftenden Gründen. Das kann also eine Woche Säure-Basen-Diät sein, die traditionelle Fasten-Kur und eben auch fasten für das Gehirn. Also weg vom Handy, TV oder Social Media. Und alte Glaubenssätze entrümpeln, gehören auch dazu.

Deshalb gibt es hier mal den Dreiklang, mit dem ich mich gerade entgifte. Social Media habe ich ja nicht, bleibt, die alten Glaubenssätze infrage zu stellen und mit leicht bekömmlichen ayurvedischen Rezepten mein Vata-Dosha gut in den Frühling bringen. Und einen wohltuenden Phyto-Cleanse-Tee von Sunday Naturals gönne ich mir dazu.

Das Buchcover "Toxic Spirituality" von Christopher Wallis

Buch: Toxic Spirituality – Wie man Irrwege erkennt und wirklich frei wird

Helfen kann bei den alten Glaubenssätzen und spirituellen Weisheiten, die uns behindern und vielleicht sogar unglücklich machen, Dr. Christopher Wallis, mit seinem Werk „Toxic Spirituality – Wie man Irrwege erkennt und wirklich frei wird“. Der Religionswissenschaftler und Weisheitslehrer nimmt sich den gängigsten spirituellen Annahmen und Gesetze an. Sechzehn sogenannte „Halbwahrheiten“ arbeitet der Dozent und Autor indischer Philosophie und als Übersetzer des Sanskrit für uns durch. Er seziert die Aussagen, um uns den wahren Kern dahinter zu zeigen und entlarvt dabei die toxischen Glaubenssätze, die darum gewunden werden. Beispiel:

„Alles geschieht aus einem bestimmten Grund“. Ein Exempel für Spiritual Bypassing, also das Verschieben der eigenen Verantwortung für ein Geschehnis, oder die Verantwortung, die andere an der Entstehung einer Situation haben. So entzieht man sich der Reflexion und schiebt die Verantwortung einer höheren Ebene zu. Auch „Das Universum will dir damit etwas sagen“ zielt in diese Richtung. Wallis Wahrheit besagt stattdessen: Die Ursache von allem ist alles. Meint: „Dieses Ereignis ist, wie alle Ereignisse, Teil eines tieferen Musters, das die innewohnende Intelligenz der Lebensenergie zum Ausdruck bringt – eine Intelligenz, die dein Vertrauen verdient“.

Wallis ist langjähriger Shaiva Tantra-Anhänger und nimmt neben den anderen Halbwahrheiten, wie „Du entscheidest, wie du reagierst“, „Du erschaffst deine eigene Realität“ oder „Alles geschieht zum Besten“ noch weitere Thematiken in den Fokus. Im zweiten Teil des Buches geht es um Buzzwords der spirituellen Szene wie „Ego“, „Erleuchtung“ oder Non-Dualität“. Der deep-dive zeigt uns, wie schnell wir Worte verwenden, ohne sie wirklich im Kontext zu verstehen, oder auch, sie zu hinterfragen. Das Buch ist spannend, es ist komplex und es braucht Zeit. Denn die Sätze und Informationen hallen nach. Manchmal resoniere ich mit dem Geschriebenen, manchmal nicht. Ein absolut spannendes Buch für Menschen, die gerne tiefer eintauchen und auch gerne mal ihr Weltbild infrage stellen. Über Thalia.

Hängende Kräuter an einer Wand, die Ayurveda symbolisieren sollen

Milana Burlo I Unsplash

Ayurveda: pure you spring – Online Ayurveda Kur

Ich hatte das tolle Buch von Helena Himmelsbach „Ayurveda Routinen für jeden Tag“ hier bereits vorgestellt. Klar, dass ich ihre jährlichen Ayurveda-Online-Kurse zum Frühjahr und Herbst da spannend fand. Zusammen mit Yogalehrerin Mareike Gerlach und Rezepte-Fee Kristina Nowoczin wurde ein wertvoller Kurs konzipiert, der einem ein kleines Retreat zu Hause erlaubt, ohne dafür große Reisen oder teure Hotel-Aufenthalte in Kauf nehmen zu müssen. Im zweiwöchigen Kurs werden einem die Säulen der Lehre des „Wissen vom Leben“ nähergebracht. Yoga, Ernährung und Reinigung sind die elementaren Grundsteine dieser Lehre. Langsame Yoga-Sessions, Zoom-Live-Termine und Live-Cooking sowie Tipps zur Entleerung, Trägheit oder Atemübungen, den Pranayamas runden das Angebot ab. Der Frühjahr-Kurs war im März – doch der Herbst-Kurs kommt! Wer erstmal in die Materie Ayurveda einsteigen will, findet einen Basis-Kurs bei Helena. Hier entlang: ayurveda-wissen.de

Eine Person hält eine Glastasse mit Tee in der Hand

Jessica Mangan I Unsplash

Tee: Der Phytocleanse Renew Bio von Sunday Natural

Sunday Natural hat einen dreistufigen-Tee-Cleanse entwickelt, dieser Tee ist Stufe drei, ich stelle ihn dennoch alleine für sich stehend vor. Ich mag die Kräutermischung, bestehende aus Shou Pu Er, Karigane Yame, Genmai, Holunderblüten, Eibisch und weiteren Kräutern. Bei Sunday Natural gilt bei diesem Tee, wie bei anderen Produkten hochwertige Premiumzutaten, Laborgeprüft. Die Kräuter in diesem Tee sind aus kontrolliertem Bioanbau.

Der Phytocleanse Renew Tee von Sunday Natural

Dieser dritte Teil der Cleanse-Reihe soll dem gereinigten Körper (beispielsweise nach dem Aufräumen der spirituellen Glaubenssätze und dem Ayurveda Detox ☝🏻) helfen, sich wieder genährt und wohlig zu fühlen. Ich liebe die Kombination Holunderblüten, die ich auch bei Erkältung anwende, Grünhafer als Antioxidantien und Eibisch, die ich wegen ihrer beruhigenden Wirkung auf die Magenschleimhäute liebe. Zudem regt der enthaltene Shou Pu Er sanft die Verdauung an. Über Sunday Natural.


Zurück
Zurück

Das hilft bei Panik: Übungen bei Stress, Angst und Phonophobie

Weiter
Weiter

Nachhaltiger Hochzeitsschmuck: Eheringe, Verlobung plus Brautschmuck von fejn