Gesunder Körper & Geist – Neue Bücher für Vitalität, Yoga, Ernährung und mehr

Jess Bailey I Unsplash

Gesundheit hat durch meine vielfältigen chronischen Erkrankungen einen riesengroßen Anteil in meinem Leben. Ich bin der Typ „Recherche“ und durchforste immer wieder Sachbücher und das Netz nach neuen Erkenntnissen. Dabei gibt es unendlich viele gute Publikationen zu entdecken. Für euch habe ich heute eine Auswahl toller Neuerscheinungen zusammen gestellt. Für die holistische Gesundheit von Körper und Geist. Have fun!

 
Das Buchcover "Du bist so alt wie dein schwächstes Organ" zu einer Rezension

Du bist so alt wie dein schwächstes Organ – Kleine-Gunk I Hobelsberger

Mein neustes Hobby ist meine Milz. Spaß, eigentlich habe ich durch die „Du bist so alt wie dein schwächstes Organ“-Lektüre eher meine Niere im Blick, später mehr dazu. Das Autoren-Duo Prof. Dr. med. Bernd Kleine-Gunk, führender Experte für Anti-Aging-Medizin, und der renommierte Wissenschaftsjournalist Bernhard Hobelsberger reisen im Buch einmal im Querschnitt durch unsere Anatomie. Kurz und knackig zeigen sie uns die komplexen Fakten zu unseren Organsystemen anhand von leicht verständlichen Texten, Infografiken und Bildern – auch für Laien.

Einige Organe haben in den letzten Jahren einen kleinen Superstar-Status erreicht, denken wir da an den Darm, der ist derzeit geradezu en vogue. Und das ja auch ganz zu Recht, denn wie ich erfahren habe, gibt es eben nicht nur die mir bereits vertraute „Darm-Hirn-Achse“, es gibt die Achsen auch zur Haut und zur Lunge. Und dann gibt es eben die bisher eher Schattendasein-Organe. Wie die Milz. Insgesamt neun Systeme bereisen wir im Buch, vom Herz zum Gehirn und den Nerven geht es zum Immunsystem und dem Urogenitalsystem. Es bleibt an der Oberfläche und doch gibt es den Überblick auf die relevantesten Fakten, zu denen man dann tiefer recherchieren könnte. Das Grundverständnis ist nach diesem Buch erreicht. Die Angaben von Funktionsweise, Altersabnutzungen, eventuellen Krankheiten und die Aussage zu guten wie schlechten Laborwerten haben mich wieder darauf gebracht, meine Nieren stehen nicht gut da. Und nun frage ich mich: Welches Organ will ich stärken, welches sollte verjüngt werden?

Anhand von kleinen Tests für zu Hause können wir uns selber prüfen. Wie Übungen zum Testen der Lungenfunktion, das Messen des gesunden Bauchumfangs (meiner ist zu dick, dabei bin ich schlank), ob unser Bewegungsapparat stark oder schwach ausgeprägt ist. Ein wirklich gutes Buch für alle, die sich um die Gesundheit und ums Trendthema Longevity informieren wollen. Auch ein super Geschenk für Boomer-Eltern. Über GU.


Das Buchcover von "Der Vital Code" in einer Rezension

Der Vital Code – Dr. med. Carsten Lekutat

In die gleiche Kerbe der Longevity und Vitalität schlägt der Allgemeinarzt, Sportmediziner und Fernseharzt Dr. med. Carsten Lekutat. Der Bestsellerautor zeigt uns alltägliche, verbreitete Symptome auf, hinter denen stille Entzündungen, Hormonstörungen oder Nährstoffmangel stecken können. In seinem im Februar erscheinenden Buch „Der Vital Code“ stellt er Maßnahmen vor, die unsere Vitalität schützen und bewahren können. Oldie but Goldie: die gute Ernährung, die Versorgung mit Mikronährstoffen, eine gute Schlafhygiene und ein besserer Umgang in Stresssituationen. Und auch: die entscheidenden präventiv medizinischen Vorsorgeuntersuchungen, die wir in Anspruch nehmen sollten. Viele Menschen scheuen sich vor Ärzt*innen. Als chronisch Erkrankte seit Kindheit an, ist das für mich anders, ich saß so oft in Wartezimmern, für mich ist das wie zur/zum Friseur*in zu gehen. Früherkennung entscheidet manchmal sogar über Leben oder eben nicht leben – also nur Mut für die Untersuchungen! Damit es gar nicht erst zu einem Worst Case kommt – Bücher lesen und Gesundheit priorisieren! Das Buch erscheint am 03.02. bei Droemer Knauer.

 
"Warum ich keinen Alkohol mehr trinke" Das Cover von Bas Kast zu einer Rezension

Warum ich keinen Alkohol mehr trinke – Bas Kast

Ich bin ehrlich: Ich liebe (den Geschmack von) Alkohol. Und würde darauf niemals freiwillig verzichten wollen. Aber da mein Körper von ganz alleine eine Null-Toleranz-Grenze entwickelt hat, trinke ich seit gut vier Jahren kaum und seit zwei Jahren gar keinen Alkohol mehr. Und ich weiß, das ist gut für mich. Der Trend geht ja schon lange zur Abstinenz, ja, es gibt Top-Bars, wo es nur alkoholfreie Cocktails gibt. Und das aus gutem Grunde: Alkohol schädigt unsere Organe massiv. Auch unsere Psyche kann darunter leiden. Im Buch spricht Bas Kast „Warum ich keinen Alkohol mehr trinke“ die moderaten Trinker*innen an, er selbst zählte sich dazu. Die, mit dem Glas Wein zum Essen, dem Bier zum Fußball und dem Champagner auf der Vernissage. Dem Lillet auf der Gartenparty. Man, wie ich das vermisse. Ich, im Geiste. Meine Leber vermisst das nicht. Und mein Gehirn erst recht nicht. Hieß es vor kurzem noch, moderater Alkohol sei sogar gesund, so ergibt die neue Studienlage ein anderes Bild. Kast hat deshalb aufgehört zu trinken, schreibt seinen „Kompass“ sogar um und hat Studien für uns im Buch aufgearbeitet. Wichtig: Dieses Buch hat nur 100 Seiten. Es ist kein ausführliches Werk. Leser*innen haben das in Foren bemängelt. Interessant ist es eben dennoch. Über Penguin.

 
Marcel Clementi in einer Yoga-Pose auf dem Buchcover "Good Vibes Yoga"

Good Vibes Yoga – Marcel Clementi

Yoga hilft ja immer. Also mir zumindest und den anderen gut 300 Millionen Menschen weltweit, die Yoga praktizieren, auch. YouTuber, Podcaster und Yogi Marcel Clementi hat in „Good Vibes Yoga“ ausführlich alles zusammengefasst, was er sonst auf seinem YouTube Channel zeigt. Also seine Hatha-, Yin- und Vinyasa-Praxis, kombiniert mit Pranayama und Achtsamkeitsübungen. Ich lese super gerne Yoga-Bücher, weil ich mir die Asanas hier nochmal im Detail anschauen kann. Da ich ausschließlich Online-Yoga praktiziere, ist das enorm hilfreich, um im Flow korrekte Ausrichtungen zu finden. 150 Asana-Bilder in Marcels Buch ermöglichen dir, tief in die Asana-Welt einzutauchen und so auch online noch besser mit Marcels Yoga-Videos praktizieren zu können. Marcel erklärt den Leser*innen die unterschiedlichen Yoga-Stile und die Besonderheiten, wie sich beispielsweise das ruhige Yin vom kräftigen Vinyasa-Flow unterscheidet. Dazu gibt es Atemübungen und Einführung in die Achtsamkeit. Ich mein, schau dir den Kerl an. Das Lachen? Sagt doch alles. Good Vibes Yoga über Buch7.

 

easy Protein – Elisa Brunke

Am liebsten wäre ich Vollzeit-Veganerin, denn ich weiß um die vielfältigen gesundheitlichen Vorteile einer pflanzlichen Ernährung. Leider habe ich Probleme bei dem Thema Proteine. Dabei gibt es auch vegan eine Vielzahl pflanzliche Eiweiße, die manchmal sogar besser vom Körper verwertet werden können, als tierisches Eiweiß. Leider vertrage ich keine Hülsenfrüchte. Und die sind quasi der Hauptlieferant. Wer aber Hülsenfrüchte verträgt, für den ist „easy Protein“ eine nahezu unerschöpfliche Quelle an Rezepten und wichtigen Informationen. Denn bei der Protein-Zufuhr und der richtigen Verwendung einzelner Komponenten gibt es einige Dinge zu beachten. Beispielsweise ergibt oft erst die Kombination aus Getreide und Hülsenfrucht die ideale Verwertbarkeit für den Körper.

Den Weg von der Sportlerin zur zertifizierten veganen Ernährungsberaterin hin zur Buchautorin beschritt Autorin Elisa Brunke über Umwege. Die passionierte Sportlerin begann sich 2018 sehr intensiv mit der Thematik Sport – Ernährung – Vegan auseinanderzusetzen und fand einfach zu wenig fundierte Informationen. Also ließ sie sich ausbilden und stellt uns jetzt ihr gesammeltes Know-how in diesem Buch zur Verfügung. Es ist egal, ob man wie ich „nur“ Veggie oder sogar Flexitarier ist – mehr pflanzlich betonte Kost ist gut für jeden Menschen. Und für unsere Umwelt. Neben den vielen hilfreichen Erklärungen und Tipps gibt es eben auch den großen Rezeptteil. Klassisch vom Frühstück zur Hauptmahlzeit zu meinem Lieblingskapitel, der Naschereien aufgeteilt. Cheesecake mit Heidelbeeren, Bohnen-Brownies und Franzbrötchen-Proteinriegel treffen dann auf nährende Tofutaler mit Erbsencreme hin zu asiatischen Power-Gerichten wie Bun Bo Nam Bo. Mega yummie, und das römische Picchiapò steht unbedingt auf meiner To Do Liste. Die Rezepte überraschen, auch ich als Ultra Foodie entdecke richtig tolle neue Rezeptideen für mich. Und das will was heißen, meine Pinterest Pinnwand mit Veggie-Gerichten umfasst immerhin schon über tausend Rezepte. Daher: Klare Leseempfehlung! Über GU.

 
Das Cover zum Buch "Und wei fühlen Sie sich damit" von Joshua Fletcher

Und wie fühlen Sie sich damit? – Joshua Fletcher

Für viele Menschen wäre der Gang in eine therapeutische Praxis angeraten, aber sie haben eine große Scheu davor. Teils aus Gründen des Stigmas, teils aus der totalen Unsicherheit heraus. Was soll ich sagen? Was will der/die von mir hören, muss ich weinen? Oft auch: habe ich überhaupt ein Anrecht darauf, „jammre“ ich nicht nur? Unterhaltsam und informativ erklärt Psychotherapeut Joshua Fletcher in „Und wie fühlen sie sich damit?“ den Alltag der Psychotherapeut*innen Arbeit. Wie entwickelt sich eigentlich so eine Bindung zwischen Patient*innen und Therapeut*innen, wie laufen solche Stunden genau ab. Anhand von Erfahrungen aus der eigenen Praxis erklärt der Therapeut den Weg vom „Aha“-Moment zum Therapieansatz, ob Heilung immer gelingt und was Therapeut*innen eigentlich selber so fühlen.

Auch konkrete therapeutische Ratschläge zu häufigen psychischen Problemen wie Angstzuständen, Zwangsstörungen und Panikattacken finden sich im Buch. Sowie ein paar Tipps, um den/die richtige Therapeut*in für sich selber zu finden. Über Thalia.


 

Mehr tolle Bücher, selbstverständlich auch zum Thema Gesundheit, gesunden Routinen, Achtsamkeit und Yoga findet ihr übrigens hier auf dem Blog.

Zurück
Zurück

Yoga Business: Das erste Yoga-Teacher Barcamp in Köln für Yoga-Lehrende

Weiter
Weiter

Yoga People in Hamburg – Birgit Bhavani Sassenhagen aus Winterhude